Heiligtum Asklepieion

Die bedeutendste archäologische Stätte der Insel Kos

Wenn du dich für die bewegte Geschichte von Kos interessierst, dann führt kein Weg am Asklepieion von Kos vorbei. Das Heiligtum ist die Sehenswürdigkeit No. 1 auf der Insel Kos und in jedem Reiseführer enthalten.

Heiligtum Asklepieion

In den Jahren vor Christus war das Asklepieion Kos eine Art Kurklinik und medizinisches Therapiezentrum. Es wurde benannt nach dem Gott der Heilkunst Asklepios. Zu seiner Zeit galt es als das größte Krankenhaus im antiken Griechenland.

Immer im Zusammenhang mit dem Asklepieion erwähnt, wird der in Kos geborene Arzt Hippokrates. Obwohl vermutlich erst nach seinem Tod gebaut, werden sein Wirken und seine Lehre gerne in Zusammenhang mit dem Asklepieion von Kos gebracht.

Leider sind von dem antiken Heiligtum nur noch Überreste übrig und man braucht einiges an Fantasie um sich das Asklepieion in seiner vollen Größe vorzustellen. Die Anlage ist sehr weitläufig und erstreckt sich über drei Terrassen. Von der obersten Ebene hast du einen traumhaften Blick auf Kos Stadt und das türkische Festland. Mit Hilfe zahlreicher Infotafeln (Englisch) kannst du dich detailliert über die Geschichte des Asklepieion Kos informieren.

Wie kommst du hin?

Das Asklepieion liegt ca. 4 km südwestlich von Kos Stadt auf einer Anhöhe. Da es auf der Anlage kaum schattenspendende Bäume gibt, empfehle ich dir einen Besuch am Vormittag oder späten Nachmittag. In der Mittagshitze im Hochsommer ist es mitunter unerträglich heiß. Weiterhin umgehst du damit auch die vielen Reisegruppen die vorrangig von Mittag bis Nachmittag ausgeladen werden.

Öffnungszeiten

In 2020 waren die Öffnungszeiten des Asklepieion Kos wie folgt:

Täglich 08:00 – 19:30 Uhr
Eintritt: 8,00 €, erm. 4 €

Kennst du schon meinen Kos Reiseführer?

10 individuelle Ausflüge zu den schönsten Orten von Kos gibt’s jetzt in meinem Kos Reiseführer (E-Book und Print). Ich verrate dir tolle Strände und Buchten, wichtige Sehenswürdigkeiten und meine Kos Geheimtipps. Hole dir gleich hier deine kostenlose Leseprobe:


0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert