Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst du unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst du dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung oder aus dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular oder im Kommentarbereich eingibst.
Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du diese Website aufsuchst.
Wofür nutzen wir deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden, um unsere Website-Dienste und -Inhalte zu Gunsten des Website-Besuchers zu optimieren.
Welche Rechte hast du bezüglich der erfassten Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck der gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kann diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Diese Analyse erfolgt in der Regel anonym, sodass das Surfverhalten nicht auf dich zurückverfolgt werden kann. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen findest du in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir als Betreiber dieser Website nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website besuchst, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir diese nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz deiner Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Info-Kos
Thomas Jastram
Müllergasse 5a
04758 Liebschützberg
Deutschland
E-Mail: info(@)info-kos.de
Impressum: https://www.info-kos.de/impressum/
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o.ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung der personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus einer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnimmst du dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn du widersprichst, werden deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst du dich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseite verwendet so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Dateien und richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf einem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch deinen Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere Seite besuchst (Third-Party-Cookies) und etwaige externe Dienste nutzt. Diese ermöglichen uns oder dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Du kannst deinen internet-Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir dich hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Server-Log-Dateien (Hosting)
Der Provider (Hostinganbieter) unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Dienste dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs unserer Website einsetzen.
Die Hosting Betreibergesellschaft Host Europe GmbH, Hansestrasse 111, 51149 Köln verarbeitet die folgenden Daten:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Files vom Hostinganbieter erfasst werden.
Hierbei verarbeitet unser Hostinganbieter die Host Europe GmbH Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern unserer Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag). Informationen zu den geltenden Datenschutzbestimmungen von Host Europe GmbH findest du unter: https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung
Anfrage per E-Mail
Wenn du uns per E-Mail kontaktieren willst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht weiter!
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und, wenn du nicht anonym postest, der von dir gewählte Nutzername gespeichert. Deine E-Mail-Adresse wird nicht auf der Kommentarfunktion unserer Website für andere Nutzer angezeigt.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare, SPAM).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst eine von dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops und Händler
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn du der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt hast.
Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn du der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt hast.
Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Soziale Medien
Nutzung unserer Social-Media Seiten
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke findest du weiter unten. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram & Co. können dein Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn du deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchst. Durch den Besuch unserer Social-Media-Seiten werden relevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.
Wenn du mit deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und unsere Social-Media-Seiten besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn du nicht eingeloggt bist oder gar keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung deiner IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen du eingeloggt bist.
Bitte beachte außerdem, dass auch wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnimmst du den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz und Auffindbarkeit im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn du eines unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook) besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachte, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für deren Speicherung entfällt, du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie selbstständig löschst. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, z.B. Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informierst du dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn du unsere Facebook-Page besuchst.
Du kannst deine Werbeeinstellungen selbstständig in deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge dich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Weitere Details entnimmst du der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimmst du der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Wir verfügen über ein Profil bei Pinterest. Betreiber ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimmst du der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Youtube
Wir verfügen über ein Profil bei Youtube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimmst du der Datenschutzerklärung von Youtube: https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy
Shariff Plugin
Auf dieser Website werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr). Die Plugins kannst du in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Erst wenn du das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche (Social-Media Icon) aktivierst, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald du das Plugin aktivierst, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass du mit deiner IP-Adresse die Website besucht hast. Wenn du gleichzeitig in deinem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt bist, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen.
Das Aktivieren des Plugins durch Anklicken der Social-Media Icons stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Analyse-Tools und Werbung/ Newsletter
Google Analytics
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet „Cookies“ (siehe oben). Diese Cookies, werden auf deinem Endgerät gespeichert, um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot und -Inhalte als auch unsere angebotenen Dienste zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Website-Nutzung auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (u.a. gekürzte IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Du kannst der Erfassung deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung deiner Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert:
Google Analytics deaktivierenMehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in deinem Google-Konto deaktivieren. Alternativ untersagst du der generellen Erfassung deiner Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z.B. User ID) oder Werbe-IDs (z.B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu findest du unter: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Newsletter
Wenn du den auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E- Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
MailChimp
Unsere Website nutzt für den Versand eines Newsletter, sowie deren Inhalte den Versanddienstleister „MailChimp“, eine Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann.
Wenn du Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingibst (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Wenn du eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnest, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem).
Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden und dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an deine Bedürfnisse anzupassen. Wenn du als Newsletter-Nutzer keine Analyse durch MailChimp möchtest, muss der Newsletter-Dienst von dir abbestellt werden. Hierfür stellen wir in jeder E-Mail-Nachricht einen entsprechenden Austragungslink zur Verfügung.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du den Newsletter abbestellst. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns gespeicherten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und danach gelöscht.
Näheres entnimmst du den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms
6. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn du unsere Webseite besuchst, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Unterseiten du besucht hast.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf deinem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn du mit deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglicht es YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich vor Besuch unserer Website aus deinem YouTube- Account ausloggst.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Web Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss dein verwendeter Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Website-Betreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift auf deinem Endgerät genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter: https://developers.google.com/fonts/faq und https://policies.google.com/privacy?hl=de
Font Awesome
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA.
Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss dein verwendeter Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn dein Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Endgerät genutzt. Weitere Informationen zu Font Awesome findest du unter: https://fontawesome.com/privacy
Google Maps
Unsere Website nutzt u.a. den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, deine IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir als Betreiber dieser Website haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du unter: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieter ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. Wenn du eine Seite besuchst, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. deine IP-Adresse und weitere Informationen über dein Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in deinem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
Ferner kann dein Standort erfasst werden, wenn dies in deinen Geräteeinstellungen – z. B. auf dem Handy – zugelassen ist. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Plugin Limit Login Attempts
Das WordPress Plugin „Limit Login Attempts“ speichert IP-Adressen zum Zwecke des Brute-Force-Schutzes lediglich bei der Admin-Anmeldung in der eigenen WordPress-Datenbank. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Schutz unserer Website vor Angriffen von Außen. Damit können wir unseren Verpflichtungen zum Schutz deiner Nutzerdaten einhalten. Als normaler Nutzer unserer Website kommst du mit dem Dienst nicht in Berührung.
AntiSpam Bee Anti-Spam-Prüfung
Unsere Website nutzt den Dienst „AntiSpam Bee“von GITHUB/ pluginkollektiv. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Kommentare echter Menschen von Spam-Kommentaren sogenannter Bots unterschieden.
Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten bis zum Zeitpunkt der Prüfung und Freischaltung des Kommentars durch uns gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die Emailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Endgerät-System und die Zeit des Eintrags.
Nutzer können gerne Pseudonyme nutzen, oder auf die Eingabe des echten Namens oder der korrekten Emailadresse verzichten. Du kannst die Übertragung deiner Daten komplett verhindern, indem du unser Kommentarsystem nicht nutzt. Das wäre schade, aber leider sehen wir sonst keine Alternativen, die ebenso effektiv gegen SPAM und anderweitige Werbe-Bots vorgehen.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung deiner Daten durch den Dienst findest du unter: https://help.github.com/articles/github-privacy-statement
Profilbild-Dienst Gravatar
Wir setzen innerhalb unserer Website und insbesondere in der Kommentarfunktion den Dienst Gravatar, der Automattic, Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA, ein. Gravatar ist ein Dienst, bei dem sich Nutzer anmelden und Profilbilder und ihre E-Mailadressen hinterlegen können. Wen Nutzer mit der jeweiligen E-Mailadresse auf anderen Onlinepräsenzen (vor allem in Blogs) Beiträge oder Kommentare hinterlassen, können so deren Profilbilder neben den Beiträgen oder Kommentaren dargestellt werden.
Hierzu wird die von den Nutzern mitgeteilte E-Mailadresse an Gravatar zwecks Prüfung, ob zu ihr ein Profil gespeichert ist, verschlüsselt übermittelt. Dies ist der einzige Zweck der Übermittlung der E-Mailadresse und sie wird nicht für andere Zwecke verwendet, sondern danach gelöscht.
Die Nutzung von Gravatar erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir mit Hilfe von Gravatar den Beitrags- und Kommentarverfassern die Möglichkeit bieten ihre Beiträge mit einem Profilbild zu personalisieren. Wenn du nicht möchtest, dass ein mit deiner E-Mail-Adresse bei Gravatar verknüpftes Benutzerbild in den Kommentaren erscheint, solltest du zum Kommentieren eine E-Mail-Adresse nutzen, welche nicht bei Gravatar hinterlegt ist.
Du kannst der Übertragung deiner Daten auch komplett verhindern, indem du unser Kommentarsystem nicht nutzt. Wichtige Anfragen kannst du gern per E-Mail an uns senden. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Gravatar findest du hier: https://automattic.com/privacy
Spreadshirt Webshop
Wir nutzen auf unserer Website den integrierten Webshop (Basis JavaScript, iFrame) der Firma Spreadshirt. Das Portal www.Spreadshirt.de gehört zur Firma sprd.net AG, Gießerstraße 27 in 04229 Leipzig und ist ausschließlich für die Erhebung und Verarbeitung der vom Nutzer unserer Website erfassten personenbezogenen Daten verantwortlich. Es handelt sich dabei um Affiliate-Programm.
7. Online Marketing und Partnerprogramme (Affiliate)
Als Betreiber dieser Website sind wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, speziell dem Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unserer Website im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, Teilnehmer an sogenannten Affiliate Partnerprogrammen. Auf unseren Seiten werden durch Partnerprogramme Werbeanzeigen und Links zu den Seiten der jeweiligen Partner eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können.
Hierzu werden Cookies eingesetzt, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch können die Partnerprogramme erkennen, dass du auf einen Partnerlink auf unserer Website geklickt hast. Die Speicherung der Affiliate-Cookies stellt ein berechtigtes Interesse im auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO dar, da nur durch das technische Hilfsmittel eines Cookies die genaue Zuordnung zum Affiliate-Partner hergestellt werden kann und die Höhe der damit verbundenen Affiliate-Vergütung feststellbar ist.
Weitere Informationen zur Datennutzung erhältst du in den entsprechenden Datenschutzerklärungen unserer verwendeten Affiliate-Partner:
- AWIN (u.a. HolidayCheck, TUIFly): https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy
- Booking.com: https://www.booking.com/content/privacy.de.html
- Check24: https://www.check24-partnerprogramm.de/datenschutz
- Commission Junction (FeWo-Direkt): https://www.conversantmedia.com/legal/privacy
- Direct-Ferries: https://www.directferries.de/privacy.htm
- Ferry-Scanner: https://www.ferryscanner.com/en/privacy-policy
- GetYourGuide: https://www.getyourguide.de/privacy_policy
- Spreadshirt: https://www.spreadshirt.de/datenschutz-C3928
- Tradedoubler (u.a. Skyscanner): http://www.tradedoubler.com/de/privacy-policy
Amazon Partnerprogramm
Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU- Partnerprogramm (Amazon Affiliate) teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass du als Nutzer den Partnerlink auf unserer Website angeklickt hast.
Die Speicherung von „Amazon-Cookies“ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhältst du in der Datenschutzerklärung von Amazon: Amazon Datenschutz
Mietwagenanfrage Costas Car Rental
Auf unserer Website ist eine Formular für eine Mietwagen-Anfrage der Firma Costas Car Rental aus Kos hinterlegt. Zur optimalen Erstellung eines kundenspezifischen Angebotes werden im berechtigten Interesse personenbezogene Daten seitens der Nutzer benötigt und erfasst. Mit der Benutzung des Formulars erklärst du dich damit einverstanden, zur Angebotserstellung die im Formular angegebenen personenbezogenen Daten an Costas Car Rental zu übermitteln und in den Verantwortungsbereich der Firma zu übertragen. Wir als Verantwortliche von www.info-kos.de löschen die von uns übermittelten Daten zum Jahresende.
Weitere Details über Costas Car Rental können hier eingesehen werden: http://costascars.com
8. Zahlungsanbieter und Reseller
PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“). Wenn du die Bezahlung via PayPal auswählst, werden die von dir eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung deiner Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Du hast die Möglichkeit, deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal findest du unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
SendOwl
SendOwl ist eine britische Firma mit Sitz in London. Die Plattform SendOwl ist auf den Vertrieb von digitalen Produkten spezialisiert. Dies umfasst die Integration mit dem Zahlungspartner Paypal (siehe oben), die Implementierung eines optimierten Checkouts und die sichere Bereitstellung von unseren Produkten (z.B. Adobe Lightroom Presets, E-Books).
Die Plattform SendOwl ist kein Zahlungsdienstleister, d.h. es werden keine personenbezogenen Daten unsererseits an die Firma übermittelt. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von SendOwl findest du unter: https://www.sendowl.com/privacy
Die Datenschutzerklärung wurde vom Website-Inhaber angepasst und mit Hilfe von e-Recht24 erstellt.