Eine Pandemie legt den Tourismus lahm
Als ich Ende Dezember 2019 das Manuskript des neuen ADAC Reiseführers Kos an den Verlag sendete, ahnte ich noch nicht was mich, und schlussendlich auch alle anderen Kos Liebhaber in 2020 erwarten würde.
Mein erster Gedanke blieb bei den Menschen auf Kos hängen, die schon so Einiges durchmachen mussten. Nach dem Finanzcrash kam 2015/ 2016 die Flüchtlingskrise, dann das Erdbeben in 2017, in 2018/ 2019 atmete man kurz auf und freute sich, dass der Tourismus auf Kos wieder florierte. Was danach folgt, entzieht sich jeder Vorstellungskraft. Mit Corona 2020 ereignete sich eine noch nie dagewesene Krise, die den weltweiten Tourismus lahmlegte.
Auf der einen Seite stehen die Bewohner von Kos – Gastronomen, Hotelangestellte, Tourenanbieter, Mietwagen- Firmen, Shopinhaber u.v.m., deren aktuelle Situation zu Zeiten von Corona existenzgefährdend ist und die sich bei einer wegfallenden Sommersaison nicht vorstellen können, wie sie die nächsten Monate überhaupt über die Runden kommen.

Bleiben die Strandliegen auf Kos dieses Jahr leer?
Andererseits lese ich zuhauf enttäuschte Nachrichten und Kommentare von Familien, Paaren und Alleinstehenden, die sich auf ihren Kos Urlaub schon riesig gefreut haben. Einmal im Jahr mal so richtig die Seele baumeln lassen, ans Meer fahren und die griechische Sonne genießen. All das rückt für manche leider in weite Ferne. Im Gegenzug wachsen die Verpflichtungen daheim mit Homeoffice, Kinderbetreuung & Co. und die negative Stimmung im Netz trägt nicht gerade dazu bei zuversichtlich und positiv zu bleiben.
Da wünscht sich so mancher einen kleinen Hoffnungsschimmer, ein Licht am Ende des Tunnels und eine Chance auf Normalität nach diesen turbulenten Zeiten.
Ich habe versucht die Ereignisse der letzten Monate im folgenden Beitrag zusammenzufassen und objektiv „einzusortieren“. Seit dem 1. Juli 2020 ist ein Urlaub auf Kos mit gewissen Einschänkungen aufgrund von Corona wieder möglich.
Wie verlief Corona in Griechenland bisher?
Die erste Corona Infektion in Griechenland trat am 26. Februar 2020 in Thessaloniki auf. Daraufhin hat die griechische Regierung nicht gezögert und zum Schutz der Bevölkerung sofort Maßnahmen eingeleitet. So reagierte man prompt und hat den Karneval in Hellas unverzüglich abgesagt. Die Grenzen zu den Nachbarländern wurden zeitnah geschlossen.
Schritt für Schritt hat Griechenland, ähnlich wie Deutschland, das öffentliche Leben eingeschränkt, um eine Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Griechenlands Maßnahmen waren sehr strikt und wurden zum Teil deutlich schneller als in vielen anderen Ländern durchgeführt (Link1).
Die griechischen Inseln blieben dadurch weitgehend von Corona verschont. Derzeit gibt es auf allen griechischen Inseln kaum noch Fälle. Die Anzahl der Corona Infizierten nimmt landesweit mit Einführung der Impfkampagne im Januar 2021 wieder langsam ab.
Detaillierte Infos zur Corona Pandemie in Griechenland gibt es auf unserem Blog Greece Moments: Corona in Griechenland
Wie ist die aktuelle Situation mit Corona auf Kos?
Bei dem ersten Corona Infizierten auf Kos handelte es sich um einen 49-jährigen Mann aus Athen, bei dem am 1. April 2020 das Corona- Virus während seines Aufenthaltes auf der Insel diagnostiziert wurde (Link3). Ein weiterer Corona Fall auf Kos folgte. Beide Patienten zeigten jedoch nur milde Symptome und sind mittlerweile wieder genesen. Während der gesamten Sommersaison 2020 gab es auf Kos nur vereinzelte Fälle von Urlaubern, die positiv getestet und daraufhin in einem Quarantänehotel untergebracht wurden.

Kos bietet nur eine medizinische Grundversorgung
Bis zum Frühjahr 2020 und Herbst/Winter 2020/ 2021 befand sich Kos, wie alle anderen Regionen Griechenlands, im Lockdown. Dies bedeutete strikte Ausgangssperren für die Inselbewohner. Nur Wege zur Arbeit, zum Arzt, zum Einkaufen, Gassi gehen und Sport waren erlaubt.
Öffentliche Strände auf Kos sind seit dem 15. Mai 2020 wieder geöffnet. Es gilt ein Mindestabstand von 4 Metern zwischen jedem Sonnenliegen- Paar. An nicht betriebenen Stränden sollte ebenfalls der Abstand eingehalten werden.
Der Luft- und Schiffsverkehr von den griechischen Inseln (u.a Kreta) zum Festland wurde bereits am 18. Mai 2020 wieder schrittweise aufgenommen. Seit dem 25. Mai 2020 gehen auch wieder Inlandsflüge auf die Inseln Rhodos, Korfu, Lesvos, Chios und Samos. Die Insel Kos wird seit dem 1. Juli 2020 wieder international von ausgesuchten Destinationen (u.a. Deutschland, Österreich, Schweiz) angeflogen.
Wie viele Urlauber wurden bisher auf Kos positiv getestet?
Im Zeitraum vom 01.07.-17.07.2020 (17 Tage) wurden an den Flughäfen der Südägäis (Kos, Rhodos, Mykonos, Santorini, Karpathos) insgesamt 18.264 Covid-19 Tests durchgeführt. 5 Passagiere von 18.264 wurden positiv auf das Virus getestet. Davon trat ein positiver Fall am Flughafen von Kos auf, von 4.343 getesteten Urlaubern auf Kos (Quelle: kosnews24.gr)
Kann ich in 2021 wieder auf Kos Urlaub machen?
Seit dem 1. Juli 2020 muss auf Beschluss der griechischen Regierung jeder Einreisende, egal ob Pauschalurlauber oder Individualtourist, ein Online-Formular “Passenger Locator Form” (PLF) bis spät. 24h vor Abreise ausfüllen. In diesem Formular werden persönliche Daten, sowie Angaben zur Reise und Unterkunft abgefragt.
Nach Ausfüllen des PLF Formulars erhältst du eine Bestätigungsmail. Etwa um Mitternacht vor deinem Abflugtag bekommst du per Mail einen QR-Code zugesendet, den du ausgedruckt oder auf deinem Smartphone den Grenzbeamten vorzeigen musst. Ein negativer PCR-Test, der nicht älter als 72h ist, muss ebenfalls bei Einreise vorgezeigt werden (Stand: Jan. 2021).

Menschenansammlungen müssen auf Kos vermieden werden
Aktuelle Infos zu den Reisebeschränkungen in Griechenland und den Balkanstaaten findest du unter: Deutsche Vertretungen in Griechenland
Meine Meinung zum Kos Urlaub 2021
Ich bleibe optimistisch, dass wir eine Chance auf eine “halbwegs normale” Saison 2021 auf der Insel Kos haben. Voraussetzung für die Wiederaufnahme des Reisebetriebs ist u.a. der Wegfall der Quarantänepflicht bei Einreise (aktuell 7 Tage, Stand Januar 21) sowie bei Rückreise nach Deutschland und eine Aufhebung aller Reisebeschränkungen.
Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Corona Pandemie in 2021 mit Einführung der Impfung entwickelt. Auch dir kann ich nur raten positiv und zuversichtlich zu bleiben, besonders wenn der Kos Urlaub 2021 noch auf der Kippe steht. Bis jetzt kann keiner vorhersagen, was beispielsweise im Sommer sein wird, daher empfehle ich dir, dich auch von negativen Kommentaren oder vagen Prognosen im Netz zu distanzieren.
Am Ende ist es nur eine Frage der Zeit bis wir die tiefblaue Ägäis wieder vor Augen haben und bei einem Glas Wein in einer gemütlichen Taverne dem Zirpen der Zikaden lauschen.
Hilfe für Vierbeiner auf Kos in Corona Zeiten
Nicht nur die Menschen auf Kos leiden unter der aktuellen Situation der Corona Pandemie. Besonders hart trifft es in diesen Zeiten die Vierbeiner der Insel, die ohne die Hilfe der Tierschutz- Organisationen verhungern würden oder an Krankheiten zugrunde gehen.
Die Tierschutzvereine auf Kos finanzieren sich ausschließlich über Spendengelder. Aktuell können die Vereine aufgrund von Corona keine Spendenaktionen auf der Insel durchführen. Während der Touristensaison auf Kos kommt normalerweise ein Großteil der Gelder von Urlaubern, die an den Ständen vor Ort spenden oder die Tierheime auf Kos besuchen.

Bei GASAH hilft man ehrenamtlich
Aktuell fehlen Tierschutzorganisationen wie GASAH auf Kos enorme Mengen an finanziellen Mitteln, um die zahlreichen hilfsbedürftigen Tiere der Insel zu versorgen. Wenn du einen Beitrag zum Tierwohl leisten möchtest, und wenn es nur 5 € für eine Futterspende sind, dann kannst du z.B. an die Tierschutzorganisation GASAH auf Kos spenden. Zur Online- Spende geht es direkt hier: Online Spenden GASAH
Wenn du dich genauer über die Tierschutzorganisation informieren möchtest, dann schau in diesem Beitrag (Tierschutz auf Kos) oder auf ihrer Website vorbei: Greek and Swiss Animal Help Kos
Hol dir die Insel Kos nach Hause
Wenn wir schon aktuell nicht in den wohlverdienten Kos Urlaub starten dürfen, dann holen wir uns die Insel und das griechische Flair einfach nach Hause. Hier habe ich dir ein bisschen Inspiration für spannende Lektüren und Filme aufgelistet, die das Fernweh nach Kos und Griechenland ein wenig stillen.
Kos Reiseführer
- 10 Tagesausflüge für deinen Kos Urlaub
- ADAC Reiseführer Kos – der Kompakte
- Michael Müller Reiseführer Kos – der Detaillierte
Unterhaltsame Hellas-Lektüre
- Fettnäpfchenführer Griechenland
- Oliven zum Frühstück
- Eine Insel zum Verlieben
- Kalimera, Hellas!
- Kochbuch: Echt griechisch
Filme auf griechischen Inseln
- Für Griechenlandfans: Highway to Hellas
- Für die ganze Familie: Ein griechischer Sommer
Dokumentationen über die Insel Kos (kostenlos)
- Überblick über Kos – Informative Kos Doku von Robert Polasek
Wie denkst du über die aktuelle Situation auf Kos? Hast du Fragen oder Anmerkungen? Dann ab damit in die Kommentare!
Transparenz: Der Artikel enthält werbende Inhalte und Affiliate Links. Bei Buchung über einen Link erhalte ich eine kleine Provision, damit unterstützt du meinen Reiseblog Info-Kos. Für dich bleibt der Preis gleich, es entstehen keine Mehrkosten.
Ich bin die Autorin und das Gesicht hinter info-kos.de. Gemeinsam mit meinem Mann Tom bereise ich seit über 10 Jahren die griechische Insel Kos. Auf meinem Blog bekommst du wichtige Tipps zur Reiseplanung, nützliche Infos über die Insel und meine persönlichen Kos Geheimtipps für einen unvergesslichen Urlaub im griechischen Paradies.